Die Herausforderung bei der Fotografensuche
Die Suche nach dem passenden Fotografen oder der richtigen Fotografin für eine bestimmte Aufgabe kann sich oft als zeitaufwendig und herausfordernd erweisen. Immer wieder treffe ich auf Menschen, die mir von ihren letzten fotografischen Enttäuschungen berichten. Häufig liegt der Grund darin, dass sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden waren und im Nachhinein feststellen, dass ihnen das nötige Wissen gefehlt hat, um sich gezielt zu informieren und den passenden Fotografen auszuwählen. Oft wissen sie schlichtweg nicht, worauf sie bei der Auswahl achten sollten oder wie sie herausfinden können, welcher Fotograf wirklich zu ihren individuellen Anforderungen passt.
Sichtbarkeit von Fotografen – ein Problem der Google-Suche
Viele Menschen wissen gar nicht, nach welchen Kriterien sie einen Fotografen auswählen sollen – vorausgesetzt, sie finden überhaupt einen passenden Fotografen. Ein häufiges Problem dabei: Viele talentierte Fotografen tauchen in den Google-Suchergebnissen kaum auf und werden schlichtweg übersehen. Deshalb läuft die Suche oft nach demselben Muster ab: Man gibt „Fotograf + Ort“ bei Google ein ( vielleicht fällt noch eine Spezialisierung wie „Portraits“) und kontaktiert den erstbesten Treffer in der Umgebung und vereinbart – sofern Budget und Termin passen – direkt einen Termin. Doch ist das wirklich die beste Vorgehensweise für ein Vorhaben, das meist mit erheblichem Zeit- und Kostenaufwand verbunden ist? Wahrscheinlich nicht.
Tipps für die Auswahl eines geeigneten Fotografen
Deshalb möchte ich euch einige Tipps mit auf den Weg geben, die euch dabei helfen sollen, beim nächsten Mal eine bessere Entscheidung zu treffen. Wenn du sofort mehr erfahren möchtest, eine professionelle Beratung für dein nächstes fotografisches Projekt suchst oder einen passenden Fotografen benötigst, melde dich gerne jederzeit bei mir.
1. Vergiss Wald- und Wiesenfotografen
Unter Wald- und Wiesenfotografen verstehe ich Fotografen, die vom Passbild bis zum Auto alles fotografieren. Sie haben meist keine Spezialisierung und glauben, alles gleich gut fotografieren zu können. Finger weg davon. Das kostet nur Zeit, Geld und Nerven.
2. Drin oder Draußen?
Nicht jeder Fotograf beherrscht den Umgang mit Licht gleich gut – klingt komisch, ist aber so. Die Lichtsetzung ist eine eigene Kunst, an der viele Fotografen ein Leben lang arbeiten (mich eingeschlossen). Leider beschränken sich manche Fotografen darauf, ihre Motive einfach nur „hell“ zu belichten, ohne gezielt mit Licht zu gestalten. Die Frage muss lauten: Was soll das Licht für mich tun? Entscheidend ist dabei nicht nur, wie der Fotograf ausgebildet wurde – ob durch eine klassische Lehre oder als Fotoassistent –, sondern vor allem, welche Motive und Situationen er vor der Kamera hatte. Wer beispielsweise in der Produktfotografie sein Liebe gefunden hat, tut sich oft eventuell schwer, ausschließlich mit natürlichem Licht wie Sonnenlicht zu arbeiten. Umgekehrt kann ein Fotograf, der ausschließlich mit natürlichem Licht arbeitet, nicht automatisch im Studio ein überzeugendes Lichtsetup umsetzen. Lichtführung ist eine Frage der Erfahrung und des Trainings. Deshalb gilt: Kein Fotograf kann alles gleich gut fotografieren. Frag den Fotografen doch einfach, was er am besten kann.
3. Gute Fotos kosten Geld. Immer!
Ich bin öfter zu Hochzeiten mit der Bitte geladen worden, meine Kamera mitzubringen – so funktioniert das aber nicht: Entweder ist der Fotograf ein ganz normaler Gast oder die Fotos kosten etwa 2.000 €, wenn es eine ganztägige Aufgabe sein soll; alles andere ist Hobby. Punkt! Wie sich das bei anderen Anforderung verhält darfst Du gerne später hier mal nachlesen.
4. Werde zum Stalker
Schau dir genau an, was der Fotograf insgesamt fotografiert, und stöbere so viel wie möglich auf seiner Webseite, in den sozialen Medien und bei Rezensionen. Nur weil dir fünf Bilder gut gefallen, heißt das noch lange nicht, dass er diese Qualität immer halten kann. Nimm dir Zeit dafür und sprich auch mit anderen darüber, wie sie den Fotografen einschätzen. Es ist ein gutes Zeichen, wenn dir beim Betrachten der Bilder das Herz aufgeht und es dir leichtfällt, dich von einem Thema zum nächsten zu klicken – dann könnte das dein Fotograf sein.
Achte auf die Bildsprache (hat er überhaupt eine?), auf die Kreativität (sehen die Porträts immer gleich aus?) und darauf, wie abwechslungsreich er die gleichen Themen gestaltet.
5. Es muss Menscheln
Doch am Ende entscheidet vielleicht etwas ganz anderes, und das möchte ich dir nicht vorenthalten: die Sympathie und das gegenseitige Vertrauen. Ich persönlich kann nur mit Menschen arbeiten, die meine Arbeit schätzen und meine Werte teilen. Nur für Geld zu arbeiten, ist mir oft zu wenig. Betriebswirtschaftlich gesehen ist das nicht immer die richtige Herangehensweise, aber ich kann leider oft auch nicht anders.
Mach dir die Mühe und frage den Fotografen doch einmal, warum er zum Beispiel Hochzeiten oder Porträts fotografiert. Seine Antwort verrät viel darüber, wie er an seine Arbeit herangeht.
Mein Angebot an dich
Gerne unterstütze ich dich dabei, den passenden Fotografen oder die richtige Fotografin zu finden. Seit meinem 18. Lebensjahr bin ich in der Fotografie tätig und habe in nahezu allen Bereichen rund um das Thema gearbeitet. Besonders durch meine langjährige Erfahrung in der Post Production – früher schlicht als Labor bezeichnet – konnte ich mein Gespür für Bildgestaltung, Bildwirkung und technisches Know-how stetig weiterentwickeln. Ich erkenne schnell, worauf es bei guten Bildern ankommt und welche Schwerpunkte ein Fotograf setzt und worin ein Fotograf sich wirklich gut ist. Im Laufe der Zeit habe ich mit zahlreichen internationalen Fotografen zusammengearbeitet, was meinen Blick für unterschiedliche Stile und Qualitätsmerkmale zusätzlich geschärft hat. So kann ich dich kompetent und objektiv bei deiner Entscheidung unterstützen.
Worauf meine Beratung abzielt
Wichtig: Ich möchte kein Urteil treffen, ob ein Fotograf gut ist oder nicht, sondern dich nur beraten, ob du mit deinem Vorhaben bei dem gewünschten Fotografen gut aufgehoben bist und er deine Anforderungen auch entspricht. Mehr soll meine Beratung nicht tun! Hier gehts zum Kontaktformular.